Walther von der Vogelweide Jugend-Literaturwettbewerb der Stadt Mödling
Einreichen für 2024
1. Wichtige Termine
- Einreichfrist bis 17. März 2024
- Preisverleihung am 17. Juni 2024, 18h, Museum der Stadt Mödling, Josef-Deutschplatz 2, 2340 Mödling
2. Teilnahmebedingungen und Kriterien für die Teilnahme
- Pro Teilnehmer maximal ein Textbeitrag.
-
Die Autor*innen erklären sich damit einverstanden, ihre Texte unentgeltlich der ARGE Walther von der Vogelweide für den Wettbewerb des jeweiligen Jahres zu überlassen, wobei das Copyright ausschließlich bei den Autor*innen bleibt.
Für eine eventuelle Drucklegung werden keinerlei finanzielle oder rechtliche Forderungen gestellt.
Über die Auswahl der zu publizierenden Texte entscheidet ausschließlich das Redaktionsteam der ARGE.
Die Autor*innen selbst erklären, dass sie die eingereichten Texte selbst verfasst haben und keinerlei Rechte an dritten Personen verletzt werden.
-
Für Autor*innen der Geburtsjahrgänge 2010–2013 muss folgende Einverständniserklärung von den Erziehungsberechtigten ausgefüllt und unterschrieben zugesendet werden: Einverständniserklärung.
Die Zusendung der Einverständniserklärung kann bis spätestens 10. März 2024 über folgende Wege erfolgen:
-
Per Email (ausgedruckt und unterschrieben eingescannt) an
office@literaturwettbewerb-moedling.at
-
Per Fax an 02236 / 23315
-
Per Post an
Margareta Divjak-Mirwald
Brühlerstraße 42/2
2340 Mödling
3. Kriterien für die Textgestaltung
- Pro Teilnehmer*in ein Beitrag mit max. 6 DIN A4 Seiten (jede Textsorte ist willkommen)
- Jede Textseite ist mit einem persönlich gewählten Codewort und dem Geburtsdatum des Autors / der Autorin in der Kopfzeile zu versehen.
- Das Thema des Wettbewerbs 2024 ist "Schule". Bitte beachten, dass die eingereichten Texte nicht den Begriff Schule im Titel haben sollen, sondern dass jeder Text einen eigenen Titel aufweisen soll.
- Der Text ist ausschließlich als Word-Dokument (Schriftgröße: 12 Punkt) über die Homepage einzureichen.
- Fremdsprachige Texte werden fachgerecht übersetzt, können aber auch zusätzlich in deutscher Übersetzung eingereicht werden. Es zählt allerdings ausschließlich die deutsche Version.
- Es erfolgt keine Verständigung der Preisträger*innen im Vorfeld.
4. Einreichung